So entstand die Idee für das Kanin-Hotel-Stark

Vor einigen Jahren übergab uns
der Kaninchenschutzverein aus einem Notfall drei weibliche
Kaninchen. Zwei davon waren trächtig. Wir gaben ihnen ein neues
Zuhause.
Wir zogen die Jungtiere liebevoll
auf, aber es war schwierig, im Anschluss daran eine verlässliche
Betreuung und Unterkunft für so viele Kaninchen zu finden. Weder
Nachbarn noch Freunde hatten Erfahrungen im Umgang mit
Kaninchen. Wir fanden keine Kleintierpension, die unseren
Wunschvorstellungen entsprach.
Und so entstand der Plan, ein
eigenes Hotel nur für Kaninchen zu bauen!
Wir wollten, dass alle Gehege von
allen Seiten, auch von oben und unten, gegen Fressfeinde und
Ausbruchversuche gesichert wären. Die Kaninchen sollten einen
regengeschützten Bereich bekommen, in dem sie jederzeit leicht
das bereitstehende Futter und Wasser erreichen könnten. Sie
sollten eigene, geräumige Ställe, eine Rasen- oder Sandfläche
haben, sowie Buddelmöglichkeiten und Platz zum Toben
2/3 der Fläche sollte den
Naturelementen Sonne, Regen und Frost ausgesetzt sein. Die
einzelnen Gehegeparzellen sollten einfach miteinander verbunden
werden können, damit auch größere Kaninchengruppen hier ihren
Urlaub verbringen können.
Eine Kaninchengruppe darf sich
nicht von anderen Gastkaninchen anstecken lassen, deshalb
müssten die Gehegeparzellen abnehmbare Trennwände besitzen.


Es gelang mir, dieses alles umzusetzen. Und so entstand das Kanin-Hotel-Stark.
Im Kaninchenschutz e.V. bin ich Mitglied und habe die Erlaubnis nach einer Sachkundeprüfung und Begehung der Gehege gemäß §11 Abs.1 Nr. 8a TierSchG Kaninchen in Pension zu nehmen.
